Herkunft
Einige Farbenschläge in England und Holland, die meisten in Deutschland erzüchtet.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Harmonisch abgerundete Formen und fließende Linien bei gestrecktem, kräftigem Körperbau, mittelhoher, breiter Stellung und waagerechter Körperhaltung. Das Schwanzende möglichst bis in Augenhöhe ansteigend.
Farbschläge
"Zwerg-Wyandotten" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
- birkenfarbig
- blau
- braun-gebändert
- bunt
- gelb
- gelb-blaucolumbia
- gelb-schwarzcolumbia
- gelb-schwarzgesäumt
- gelb-weißgesperbert
- gestreift
- gold-blaugesäumt
- gold-schwarzgesäumt
- gold-weißgesäumt
- goldhalsig
- kennfarbig
- lachsfarbig
- orangefarbig-gebändert
- orangehalsig
- rebhuhnfarbig-gebändert
- rot
- schwarz
- schwarz-weißgescheckt
- silber-schwarzgesäumt
- silberfarbig-gebändert
- silberhalsig
- weiß-blaucolumbia
- weiß-schwarzcolumbia
Kennzahlen
Ein "Zwerg-Wyandotten" Hahn wiegt etwa 1,20 Kilogramm, eine Henne etwa 1,00 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Zwerg-Wyandotten" ist 15. Für eine "Zwerg-Wyandotten" Henne beträgt die Ringgröße 13.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 40 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Großform der Hühnerrasse "Zwerg-Wyandotten" ist "Wyandotten".
Weitere Informationen zu "Zwerg-Wyandotten" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.