Herkunft
Obwohl als Rasse seit langem bekannt, liegen genaue Angaben nicht vor; wahrscheinlich aber Ostasien.
Gesamteindruck
Aufgerichtete, gedrungene Landhuhnform. Mittelhohe Stellung, durch das Struppgefieder tiefer erscheinend. Die möglichst breiten Federn sind an Hals, Brust, Rücken und Flügeldecken aufgerichtet und zum Kopf hin gebogen. Dadurch werden die Unterseiten der Federn sichtbar, bilden jedoch keine aufgerollte Lockung. An Schwingen und Schwanz ist die Aufrichtung weniger ausgebildet.
Farbschläge
"Zwerg-Strupphühner" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Kennzahlen
Ein "Zwerg-Strupphühner" Hahn wiegt etwa 0,85 Kilogramm, eine Henne etwa 0,75 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Zwerg-Strupphühner" ist 15. Für eine "Zwerg-Strupphühner" Henne beträgt die Ringgröße 13.
Die Legeleistung liegt bei etwa 130 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 2,8 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 40 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Großform der Hühnerrasse "Zwerg-Strupphühner" ist "Strupphühner (Frizzle)".
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.