Diese Zwerghühner haben ein auffälliges, gnomenhaftes Äußeres mit einem dreigeteilten Bart. Auf dem Kopf haben sie einen Rosenkamm mit drei Dornen und einen kleinen Schopf. Von den Konturen her gleichen die Watermaalschen Bartzwerge den Antwerpener Bartzwergen.
Watermaalsche Bartzwerge benötigen nur einen kleinen Auslauf. Sie haben ein sehr ruhiges Wesen und werden sehr zutraulich. Sie benötigen eine saubere Haltung und die Bärte sind anfällig für Ektoparasitenbefall. Regelmäßige Kontrollen und Prophylaxe durch den Halter sind unabdingbar zur Gesunderhaltung der Tiere.
Trotz seiner geringen Körpergröße erbringt dieses Urzwerghuhn eine durchaus beachtliche Legeleistung. Die Haltung zur Zierde oder als Ausstellungsgeflügel steht dennoch im Vordergrund. (Quelle: Wikipedia)
Herkunft
Anfang dieser Jahrhunderts in Watermaal erzüchtet und erstmals 1922 in Brüssel ausgestellt.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Sehr klein und gedrungen. Die aufgerichtete Haltung, die leicht vorgedrückte Brust sowie die gesenkten Flügel unterstreichen den zwergenhaften Gesamteindruck. Dreiteiliger Bart, abgeflachter, nach hinten gerichteter Schopf und Rosenkamm mit dreiteiligem Kammdorn gehören zu den Hauptrassemerkmalen.
Farbschläge
"Watermaalsche Bartzwerge" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
- blau
- blau-wachtelfarbig
- gelb
- gesperbert
- gold-porzellanfarbig
- isabell-porzellanfarbig
- perlgrau-weißgescheckt
- schwarz
- schwarz-weißgescheckt
- silber-wachtelfarbig
- wachtelfarbig
- weiß
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "Watermaalsche Bartzwerge" Hahn wiegt etwa 0,70 Kilogramm, eine Henne etwa 0,60 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Watermaalsche Bartzwerge" ist 11. Für eine "Watermaalsche Bartzwerge" Henne beträgt die Ringgröße 9.
Die Legeleistung liegt bei etwa 100 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 3,7 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 25 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu "Watermaalsche Bartzwerge" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.