Herkunft
Nach Dürigen (1922) aus dem südlichen Asien stammend. In englischer Literatur seit 1676. in deutschen Aufzeichnungen seit der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts nachweisbar. Im englischsprachigen Raum als .,Frizzle" bekannt. In den USA 1874 standardisiert.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Kräftiger, mittelhoch gestellter Landhuhnschlag mit stattlicher Erscheinung und gut gerundeter Form. Durch das Struppgefieder in der Schenkelpartie wirkt die Stellung optisch tiefer. Die möglichst breiten Federn sind an Hals. Brust, Rücken sowie auf den Flügeldecken aufgerichtet und zum Kopf hinzeigend gebogen. Die Federstruktur der Handschwingen wirkt zerschlissen. Steuerfedern und Sicheln sind leicht gewellt. Dadurch wirken die oberen Steuerfedern leicht nach außen gebogen.
Farbschläge
"Strupphühner (Frizzle)" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Kennzahlen
Ein "Strupphühner (Frizzle)" Hahn wiegt zwischen 3,00 und 3,50 Kilogramm, eine Henne zwischen 2,00 und 2,50 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Strupphühner (Frizzle)" ist 20. Für eine "Strupphühner (Frizzle)" Henne beträgt die Ringgröße 18.
Die Legeleistung liegt bei etwa 130 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 2,8 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 58 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Zwergform der Hühnerrasse "Strupphühner (Frizzle)" ist "Strupphühner (Frizzle)".
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.