Herkunft
Ende des 20. Jahrhunderts in Deutschland anhand von Literaturangaben aus der Zeit um 1900 wiedererzüchtet.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Kleine. gedrungene, abgerundete Würfelform mit leicht ansteigender Rückenlinie und knapp mittelhoher Stellung. Voll entwickeltes, weiches Seidengefieder. Mit rotem Gesicht, Kamm, Kehl- und Ohrlappen sowie heller Haut, gelben Läufen und orangeroter Augenfarbe.
Farbschläge
"Siamesische Zwerg-Seidenhühner" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Kennzahlen
Ein "Siamesische Zwerg-Seidenhühner" Hahn wiegt etwa 0,60 Kilogramm, eine Henne etwa 0,50 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Siamesische Zwerg-Seidenhühner" ist 12. Für eine "Siamesische Zwerg-Seidenhühner" Henne beträgt die Ringgröße 12.
Die Legeleistung liegt bei etwa 100 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 3,7 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 28 Gramm.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.