Herkunft
USA, Staat Rhode Island. Um das Jahr 1860 aus Kreuzungen zwischen roten malaiischen Kämpfern und anderen Rassen asiatischen Ursprungs entstanden. 1904 wurden die Einfachkämmigen, 1905 die Rosenkämmigen in den amerikanischen Standard aufgenommen. 1901 in Deutschland eingeführt.
Gesamteindruck
Mittelschweres Huhn mit Rechteckform bei waagerechter Rückenlinie sowie einfachem Stehkamm oder Rosenkamm und orangegelben Läufen. Die Gefiederfarbe ist ein gleichmäßiges, dauerhaftes, sattes Dunkelrot mit reichem Glanz.
Farbschläge
"Rhodeländer (Rhode Islands)" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "Rhodeländer (Rhode Islands)" Hahn wiegt zwischen 3,00 und 4,00 Kilogramm, eine Henne zwischen 2,40 und 3,00 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Rhodeländer (Rhode Islands)" ist 22. Für eine "Rhodeländer (Rhode Islands)" Henne beträgt die Ringgröße 20.
Die Legeleistung liegt bei etwa 180 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 2,0 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 58 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Zwergform der Hühnerrasse "Rhodeländer (Rhode Islands)" ist "Zwerg-Rhodeländer".
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.