Herkunft
Die Phönix sind nach Überlieferung durch Hugo du Roi aus goldhalsigen Onagadori und Altenglischen Kämpfern entstanden.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Elegantes, schlankes, gut mittelhoch gestelltes, federreiches und außerordentlich langschwänziges Zierhuhn, bei dem die Hennen teils auch Ansatz von Sichelbildung zeigen.
Farbschläge
"Phönix" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Kennzahlen
Ein "Phönix" Hahn wiegt zwischen 2,00 und 2,50 Kilogramm, eine Henne zwischen 1,50 und 2,00 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Phönix" ist 18. Für eine "Phönix" Henne beträgt die Ringgröße 16.
Die Legeleistung liegt bei etwa 45 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 8,1 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 45 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Zwergform der Hühnerrasse "Phönix" ist "Zwerg-Phönix".
Weitere Informationen zu "Phönix" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.