Herkunft
Amerikanische Züchtung, die sich in über 30jähriger Auslese auf Frohwüchsigkeit für die Mastkükenproduktion sowie auf große braune Eier aus Rhodeländern ursprünglich nur im goldbraunen Farbenschlag entwickelte. Der weiße Farbenschlag wurde bis 1954 in Deutschland. um die gleiche Zeit aber auch in USA durch Einkreuzungen aus den Goldbraunen erzüchtet.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Mittelschweres, kräftiges Huhn: mit gut gerundeter Form und mittelhoher, breiter Stellung.
Farbschläge
"New Hampshire" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "New Hampshire" Hahn wiegt zwischen 3,00 und 3,50 Kilogramm, eine Henne zwischen 2,00 und 2,25 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "New Hampshire" ist 22. Für eine "New Hampshire" Henne beträgt die Ringgröße 20.
Die Legeleistung liegt bei etwa 250 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 1,5 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 55 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Zwergform der Hühnerrasse "New Hampshire" ist "Zwerg-New Hampshire".
Weitere Informationen zu "New Hampshire" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.