White Italians and (white) Leghorns are not easy to distinguish for the layman. Internationally, the terms are partly synonymous. Sometimes they also denote a certain direction of cultivation. Genuine breeding lines (inbred lines) of the Leghorn play an important role in the breeding of hybrid chickens. The resulting hybrid layers are no longer pedigree chickens. They are not suitable for breeding. This light and lively breed with a strong aptitude for the production of eggs and little tendency to brood is the breeding basis of many industrial strains of chickens, eg B. the White Leghorn, in western countries (Source: Wikipedia)
Herkunft
Der Name stammt von der italienischen Hafenstadt Livorno (englisch: Leghorn), von dort wurden im Jahre 1835 Hähne in die USA und nach Großbritannien gebracht und weitergezüchtet. Um 1870 kamen sie unter der Bezeichnung Leghorn wieder nach Europa. Seit 1910 in Europa. (Quelle: Wikipedia)
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Elegantes, feinknochiges, sehr bewegliches Legehuhn; mittelhoch und breit gestellt; mit gut ausgerundeten Linien.
Farbschläge
"Leghorn (Amerikanische Leghorn)" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "Leghorn (Amerikanische Leghorn)" Hahn wiegt zwischen 2,00 und 2,70 Kilogramm, eine Henne zwischen 1,70 und 2,20 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Leghorn (Amerikanische Leghorn)" ist 18. Für eine "Leghorn (Amerikanische Leghorn)" Henne beträgt die Ringgröße 16.
Die Legeleistung liegt bei etwa 200 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 1,8 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 55 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Zwergform der Hühnerrasse "Leghorn (Amerikanische Leghorn)" ist "Zwerg-Leghorn".
Weitere Informationen zu "Leghorn (Amerikanische Leghorn)" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.