Herkunft
Rein englische Züchtung auf Asilgrundlage. 1882 in Deutschland eingeführt. Unter Verwendung weißer Malaien bzw. gelber Cochin und Shamos später in USA in Weiß und Gelb gezüchtet.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Ein sehr schweres, sehr breites, muskelbepacktes Huhn auf knapp mittelhoher, sehr breiter Stellung; mit starken Läufen; etwas aufgerichteter Haltung und sehr hartem, glanzreichem Gefieder; von streitsüchtigem Charakter.
Farbschläge
"Indische Kämpfer" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "Indische Kämpfer" Hahn wiegt zwischen 3,50 und 4,50 Kilogramm, eine Henne zwischen 2,00 und 3,00 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Indische Kämpfer" ist 27. Für eine "Indische Kämpfer" Henne beträgt die Ringgröße 22.
Die Legeleistung liegt bei etwa 80 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 4,6 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 50 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Zwergform der Hühnerrasse "Indische Kämpfer" ist "Indische Zwerg-Kämpfer".
Weitere Informationen zu "Indische Kämpfer" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.