Herkunft
Aus rasselosen Landzwerghühnern erzüchtet und 1917 erstmalig ausgestellt.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Gewandtes, anmutiges und lebhaftes Zwerghuhn mit schlanker, feinliniger Walzenform und gut anliegenden Flügeln. Der Schwanz des Hahnes lang, mit reichlichen, breiten Sicheln, die nicht den Boden berühren.
Farbschläge
"Deutsche Zwerghühner" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
- birkenfarbig
- blau-goldhalsig
- blau-orangehalsig
- blau-silberhalsig
- gelb
- gelb-schwarzcolumbia
- gold-porzellanfarbig
- goldhalsig
- orangehalsig
- perlgrau
- rotgesattelt
- schwarz
- schwarz-weißgescheckt
- silberhalsig
- weiß
- weiß-blaucolumbia
- weiß-schwarzcolumbia
- wildfarbig
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "Deutsche Zwerghühner" Hahn wiegt etwa 0,75 Kilogramm, eine Henne etwa 0,60 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Deutsche Zwerghühner" ist 13. Für eine "Deutsche Zwerghühner" Henne beträgt die Ringgröße 11.
Die Legeleistung liegt bei etwa 90 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 4,1 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 30 Gramm.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.