The Denizli crow is able to generate a crow cry of 25 seconds, in extreme cases even more than 30 seconds. Compared to other long crows, the call is relatively loud. (Source: Wikipedia)
Herkunft
Alteste Langkräherrasse des vorderasiatischen Raumes.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Derbe Landhuhnform; stolz aufgerichtet; mit gerade abfallendem Rücken. Der Kampfhuhneinschlag ist aus der Haltung deutlich erkennbar. Knapp im Gefieder, auch mit Schopf vorkommend.
Farbschläge
"Denizli Kräher" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Kennzahlen
Ein "Denizli Kräher" Hahn wiegt zwischen 2,50 und 3,00 Kilogramm, eine Henne zwischen 2,00 und 2,50 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Denizli Kräher" ist 20. Für eine "Denizli Kräher" Henne beträgt die Ringgröße 18.
Die Legeleistung liegt bei etwa 130 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 2,8 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 55 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu "Denizli Kräher" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.