Herkunft
Vermutlich aus dem Bezirk Bantam auf Java. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der schwarze Farbenschlag über England in Deutschland eingeführt. Weitere Farbenschläge in England und Deutschland erzüchtet.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Lebhaft; kurzer und breiter Körper; feinlinig ohne Ecken; breite Befiederung, besonders in der Schwanzpartie; große, weiße Ohrscheiben.
Farbschläge
"Bantam" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
- birkenfarbig
- blau-gesäumt
- blau-goldhalsig
- gelb
- gelb mit weißen Tupfen
- gelb-schwarzcolumbia
- gesperbert
- goldbraun-porzellanfarbig
- goldhalsig
- orangehalsig
- schwarz
- schwarz-weißgescheckt
- silberhalsig
- weiß
- weiß-schwarzcolumbia
- zitron-porzellanfarbig
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "Bantam" Hahn wiegt etwa 0,60 Kilogramm, eine Henne etwa 0,50 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Bantam" ist 11. Für eine "Bantam" Henne beträgt die Ringgröße 9.
Die Legeleistung liegt bei etwa 90 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 4,1 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 25 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu "Bantam" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.