Herkunft
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Gedrungen und breit; durch starke Entwicklung von Bart und Halsbehang in der Vorderpartie voller als in der Hinterpartie; aufgerichtete Haltung mit vorgedrückter Brust und gesenkten Flügeln unterstreichen den zwergenhaften Gesamteindruck; lebhaftes Wesen.
Farbschläge
"Antwerpener Bartzwerge" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
- blau-gesäumt
- blau-wachtelfarbig
- gelb
- gelb mit weißen Tupfen
- gelb-schwarzcolumbia
- gesperbert
- gold-porzellanfarbig
- goldhalsig
- isabell-porzellanfarbig
- perlgrau
- perlgrau-weißgescheckt
- rot
- rotgesattelt
- schwarz
- schwarz-weißgescheckt
- silber-schwarzgesäumt
- silber-wachtelfarbig
- silberhalsig
- wachtelfarbig
- weiß
- weiß-schwarzcolumbia
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Antwerpener Bartzwerge" ist 11. Für eine "Antwerpener Bartzwerge" Henne beträgt die Ringgröße 9.
Die Legeleistung liegt bei etwa 90 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 4,1 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 25 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu "Antwerpener Bartzwerge" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.