Das Huhn benötigt einen großen Auslauf und in diesem Unterstellmöglichkeiten, da es ob der Struppfedern nässeempfindlich ist.
Herkunft
Im Erzgebirge seit 1957 unter Verwendung von Chabos, Seidenhühnern, Appenzeller Spitzhauben und Brabantern erzüchtet.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Leichter Landhuhntyp; mittelhoch gestellt; schnittig gebaut; mit Struppfedern und Spitzhaube.
Farbschläge
"Annaberger Haubenstrupphühner" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Kennzahlen
Ein "Annaberger Haubenstrupphühner" Hahn wiegt etwa 1,50 Kilogramm, eine Henne etwa 1,30 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Annaberger Haubenstrupphühner" ist 16. Für eine "Annaberger Haubenstrupphühner" Henne beträgt die Ringgröße 14.
Die Legeleistung liegt bei etwa 120 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 3,0 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 46 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu "Annaberger Haubenstrupphühner" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.