Herkunft
Wirtschaftstyp der in USA aus Dominikanern, schwarzen Cochin und schwarzen Java erzüchteten, 1874 unter der Bezeichnung „Barred Rocks" anerkannten Plymouth Rocks.
Herkunftsländer
Gesamteindruck
Kräftiges, mittellanges, mittelhoch gestelltes, gedrungenes Huhn mit breitem Rücken, voller und tiefer Brust, straff anliegendem Gefieder und bei der Henne vollem Bauch. Die Rumpfform dieser gleicht einer liegenden Glocke.
Farbschläge
"Amrocks" Hühner werden heute in den folgenden anerkannten Farbschlägen gezüchtet:
Temperament und Eigenschaften
Kennzahlen
Ein "Amrocks" Hahn wiegt zwischen 3,00 und 4,00 Kilogramm, eine Henne zwischen 2,50 und 3,00 Kilogramm.
Die Ringgröße für einen Hahn der Rasse "Amrocks" ist 22. Für eine "Amrocks" Henne beträgt die Ringgröße 20.
Die Legeleistung liegt bei etwa 220 Eiern pro Jahr, also ungefähr ein Ei alle 1,7 Tage.
Das Bruteigewicht liegt bei mindestens 58 Gramm.
Eierfarben
Weiterführende Informationen
Die Zwergform der Hühnerrasse "Amrocks" ist "Zwerg-Amrocks".
Mehr Infos findet ihr außerdem im zugehörigen Blogbeitrag: Amrocks - Hühnerrasse im Detail
Weitere Informationen zu "Amrocks" Hühnern auf Wikipedia.
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.