Die Histomoniasis / Die Schwarzkopfkrankheit
Einführung in die Histomoniasis
Die Histomoniasis, auch genannt die Schwarzkopfkrankheit (oder Blinddarm-Leber-Entzündung), ist eine Infektionskrankheit, hervorgerufen durch den einzelligen Darm-Parasiten Histomonas meleagridis. Übertragen wird die Schwarzkopfkrankheit vor allem durch bestimmte Magen-Darm-Rundwürmer, den Pfriemenschwänzen. Diesen sehr kleinen Rundwürmer besiedeln den Blinddarm der Hühner und verursachen dort knotige Wucherungen, welche jeweils einen Wurm enthalten. Jeder dieser Würmer kann Überträger des Histomonas-Parsiten sein und zur Erkrankung der Schwarzkopfkrankheit führen.
Meist spielen jedoch noch weitere Sekundärkrankheiten eine Rolle, die das Immunsystem des Huhnes schon vorhergehend geschwächt haben.
Diagnose der Histomoniasis
Eine Übertragung der Schwarzkopfkrankheit kann über mehrere Wege erfolgen. Zum einen über die Aufnahme Eiern oder Larven des Rundwurmes zum anderen auch über Regenwürmer, welche dann als Wirte für den Parasiten benutzt werden.
Der eingeschleppte Darm-Parasit greift im Blinddarm die Zellen der Mucosa (Schleimhaut) und Submucosa (Gewebeschicht zwischen der Schleimhaut) an und rufen dort massive Gewebebeschädigungen hervor. Durch diese Gewebeschäden kommt es zu Entzündungen, es entstehen lumenseitig diphteroide Beläge und der Blinddarm füllt sich mit einer käsigen, verhärteten Substanz.
Histomoniasis - Die Symptome
Unspezifische Symptome
- aphatisches Verhalten
- geschlossene Augen
- gestelzten Gang
- Atembeschwerden
Histomoniasis - Die Spezifische Symptome
- schleimiger Durchfall (selten schwefelgelber Durchfall)
- selten ein schwarz eingefärbter Kamm
- und eine schwarz eingefärbte Kopfhaut, welche allerdings nicht immer auftritt
Symptome welche bei der Histomoniasis erst postmortal festgestellt werden können
- Starke Schädigung des Blinddarms (Caecum) und der Leber (besonders bei Truthähnen)
- Schwere Entzündungen im Blinddarm
- Verdickung der Mucosa
Die Histomoniasis geht mit einer enorm hohen Mortalität einher. Infizierte Tiere sterben meist plötzlich und schon nach wenigen Tagen.
Bekämpfung der Histomoniasis
Eine Heilung ist auch bei dieser Erkrankung nicht möglich, da die meisten Mittel zur Behandlung für Legehennen in Deutschland nicht mehr zugelassen sind. Als die bislang beste prophylaktische Maßname gilt heute das regelmäßige Entwurmen, so wie auf eine ausreichende Stallhygiene zu achten.
Quellen und wichtige Links:
Zurück zu den Hühnerkrankheiten im Überblick
Füge einen Kommentar hinzu
Du musst eingelogged sein um kommentieren zu dürfen.